EM 2021: Alles zur ersten paneuropäische Fußball-EM 

Alle Infos rund um die Fußball-EM 2021 (EM 2020) bekommst du hier auf wer-spielt.de – aktuell und informativ. Wir machen dich fit für das größte Fußballturnier Europas, das vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 erstmals über dem ganzen Kontinent verteilt stattfindet. Wir werfen mehr als nur einen Blick auf alle 24 Teilnehmer der EM 2021, beleuchten die Stars jeder Nationalmannschaft, präsentieren die Trikots der EM 2021 und verraten dir mit unserem übersichtlichen EM-2021-Spielplan, wo und wann die Spiele im TV laufen. Wir liefern dir zudem gehaltvolle Prognosen zum jeweiligen Abschneiden der Teams und Spielen der EM 2021. Unsere Wettexperten picken für die interessantesten Wetten für die EM 2021 heraus und verraten, welche Wettquoten sich wirklich lohnen und bei welchem Wettanbieter du dein Geld für die EM 2021 am besten einsetzt.

Das Fußball-Highlight im kommenden Sommer wird von allen Fans sehnsüchtig erwartet, schließlich liegt das letzte große Turnier, die WM 2018 in Russland, dann bereits drei Jahre zurück. Titelverteidiger Portugal hält damit sogar für (mindestens) fünf Jahre die Henri-Delaunay-Trophäe, so der offizielle Name des EM-Pokals, in den eigenen Reihen. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus wurde die paneuropäische Europameisterschaft 2020 (offiziell UEFA EURO 2020) um ein Jahr verschoben auf den Sommer 2021. Eine Austragung des Turniers im Juni 2020 war angesichts der COVID-19-Pandemie nicht möglich, wie die UEFA am 17. März 2020 verkündete. UEFA-Präsident Aleksander Čeferin erhofft sich durch die Verschiebung der EM in den Sommer 2021, dass wieder Zuschauer in die Stadien gelassen werden dürfen. Ob die Fußball-EM 2021 vor zumindest halbwegs gefüllten Rängen und eben ohne Geisterspiele stattfindet, kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht gesagt werden. Bei wer-spielt.de halten wir dich diesbezüglich auf dem Laufenden.

Fußball-EM 2021: Der Spielplan verspricht viele Knaller

Eröffnet wird die EM 2021 mit dem Spiel zwischen der Türkei und Italien. Anpfiff des Eröffnungsspiels ist am Freitag, 11. Juni 2021 im Stadio Olimpico in Rom. Anstoß ist um 21 Uhr. Der dreimalige Europameister Deutschland greift erst am Dienstag, 15. Juni in die EM 2021 ein. In der mutmaßlich stärksten EM-Gruppe kommt es um 21 Uhr zum Gipfeltreffen der letzten beiden Weltmeister: Die DFB-Elf trifft in München auf Frankreich. Weitere Highlights des EM-Spielplans: England-Kroatien (13.06.2021, 15 Uhr),  Portugal gegen Deutschland (19.06.2021, 18 Uhr) und Spanien-Polen (19.06.2021, 21 Uhr). Wie schon bei der letzten EM in Frankreich wird es ein Achtelfinale geben, für das sich neben den sechs Gruppensiegern und sechs Gruppenzweiten auch die die vier besten Gruppendritten qualifizieren. Das erste Achtelfinale steigt am 26. Juni 2021, das erste Viertelfinale am 02. Juli 2021. Die Halbfinals werden am 06. und 07. Juli ausgetragen, ehe die EM 21 mit dem Finale im Londoner Wembley-Stadion am Sonntag, 11. Juli 2021 ihren großen Abschluss findet. Anstoß des EM-Finales ist um 21 Uhr (MEZ). Den genauen Spielplan der EM 2021 mit allen Anstoßzeiten findet ihr hier in unserem Spielplan der EM 2021.

EM-Gruppen: Deutschland erwischt die Hammerlose

Keine Frage, die Gruppe F der EM 2021 ist auf dem Papier die stärkste des gesamten Turniers. Die deutsche Nationalmannschaft bekommt in der Gruppenphase mit Weltmeister Frankreich und Titelverteidiger Portugal zu tun. Die “Équipe tricolore” und das Team von Superstar Cristiano Ronaldo wurden dem Team von Bundestrainer Joachim Löw zugelost. Hinzu kommt mit Island das Überraschungsteam der letzten EM. Die Wikinger schafften es 2016 bis ins Viertelfinale. Auch die Gruppe D mit den hoch gehandelten Engländern und Vize-Weltmeister Kroatien verspricht Hochspannung. Der dreimalige Europameister Spanien geht in der EM-Gruppe E gegen zwei absolute Weltklasse-Stürmer, gegen Polens Lewandowski und Schwedens Comebacker Zlatan Ibrahimovic, ins direkte Duell.

Stadien der EM 2021: Die Spielorte der Europameisterschaft 2021

Die EM 2021 wird dezentral in insgesamt zwölf Ländern stattfinden. Quer über den Kontinent rollt der Ball während der EM 2021 in zwölf Großstädten Europas. Von Sankt Petersburg bis Bilbao, von Baku bis Dublin. Im November mehrten sich die Gerüchte, die EM 2021 würde provisorisch in Russland ausgetragen werden. Die UEFA wies die Berichte zurück und erklärte, es gebe „keine Pläne, irgendeinen Austragungsort zu ändern“. In welchen Spielorten die EM 2021 stattfindet, erfahrt ihr in unserem großen Bereich für die Stadien der EM 2021. Tickets für die EM 2021 sind so gut wie vergriffen. Bereits im Sommer 2019 wurden über 500.000 Tickets an Fans verkauft. Wie du noch an Eintrittskarten für dem Europameisterschaft kaufen kannst, erfährst du in unserem Bereich Ticket-Info EM 2021.

Wetten auf Spiele der EURO 2021: Das sind die besten Quoten

Gerade zu großen Turnieren stehen Sportwetten bei Fußballfans hoch im Kurs. Für die EM 2021 bieten daher viele Buchmacher besondere Wetten mit interessanten Quoten an. Wer Topfavorit auf den EM-Titel ist, welche Wettquoten es für die Top-Torjäger der EM 2021 gibt und welche außergewöhnlichen Wetten für die Europameisterschaft angeboten werden, verraten wir euch in unserem Wettbereich auf wer-spielt.de.

EM 2021: Alles Wissenswerte zur ersten paneuropäische Fußball-EM

Alle Infos rund um die Fußball-EM 2021 (EM 2020) bekommst du hier auf wer-spielt.de – aktuell und informativ. Wir machen dich fit für das größte Fußballturnier Europas, das vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 erstmals über dem ganzen Kontinent verteilt stattfindet. Wir werfen mehr als nur einen Blick auf alle 24 Teilnehmer der EM 2021, beleuchten die Stars jeder Nationalmannschaft, präsentieren die Trikots der EM 2021 und verraten dir mit unserem übersichtlichen EM-2021-Spielplan, wo und wann die Spiele im TV laufen. Wir liefern dir zudem gehaltvolle Prognosen zum jeweiligen Abschneiden der Teams und Spielen der EM 2021. Unsere Wettexperten picken für die interessantesten Wetten für die EM 2021 heraus und verraten, welche Wettquoten sich wirklich lohnen und bei welchem Wettanbieter du dein Geld für die EM 2021 am besten einsetzt.

Das Fußball-Highlight im kommenden Sommer wird von allen Fans sehnsüchtig erwartet, schließlich liegt das letzte große Turnier, die WM 2018 in Russland, dann bereits drei Jahre zurück. Titelverteidiger Portugal hält damit sogar für (mindestens) fünf Jahre die Henri-Delaunay-Trophäe, so der offizielle Name des EM-Pokals, in den eigenen Reihen. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus wurde die paneuropäische Europameisterschaft 2020 (offiziell UEFA EURO 2020) um ein Jahr verschoben auf den Sommer 2021. Eine Austragung des Turniers im Juni 2020 war angesichts der COVID-19-Pandemie nicht möglich, wie die UEFA am 17. März 2020 verkündete. UEFA-Präsident Aleksander Čeferin erhofft sich durch die Verschiebung der EM in den Sommer 2021, dass wieder Zuschauer in die Stadien gelassen werden dürfen. Ob die Fußball-EM 2021 vor zumindest halbwegs gefüllten Rängen und eben ohne Geisterspiele stattfindet, kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht gesagt werden. Bei wer-spielt.de halten wir dich diesbezüglich auf dem Laufenden.

Fußball-EM 2021: Der Spielplan verspricht viele Knaller

Eröffnet wird die EM 2021 mit dem Spiel zwischen der Türkei und Italien. Anpfiff des Eröffnungsspiels ist am Freitag, 11. Juni 2021 im Stadio Olimpico in Rom. Anstoß ist um 21 Uhr. Der dreimalige Europameister Deutschland greift erst am Dienstag, 15. Juni in die EM 2021 ein. In der mutmaßlich stärksten EM-Gruppe kommt es um 21 Uhr zum Gipfeltreffen der letzten beiden Weltmeister: Die DFB-Elf trifft in München auf Frankreich. Weitere Highlights des EM-Spielplans: England-Kroatien (13.06.2021, 15 Uhr),  Portugal gegen Deutschland (19.06.2021, 18 Uhr) und Spanien-Polen (19.06.2021, 21 Uhr). Wie schon bei der letzten EM in Frankreich wird es ein Achtelfinale geben, für das sich neben den sechs Gruppensiegern und sechs Gruppenzweiten auch die die vier besten Gruppendritten qualifizieren. Das erste Achtelfinale steigt am 26. Juni 2021, das erste Viertelfinale am 02. Juli 2021. Die Halbfinals werden am 06. und 07. Juli ausgetragen, ehe die EM 21 mit dem Finale im Londoner Wembley-Stadion am Sonntag, 11. Juli 2021 ihren großen Abschluss findet. Anstoß des EM-Finales ist um 21 Uhr (MEZ). Den genauen Spielplan der EM 2021 mit allen Anstoßzeiten findet ihr hier in unserem Spielplan der EM 2021.

EM-Gruppen: Deutschland erwischt die Hammerlose

Keine Frage, die Gruppe F der EM 2021 ist auf dem Papier die stärkste des gesamten Turniers. Die deutsche Nationalmannschaft bekommt in der Gruppenphase mit Weltmeister Frankreich und Titelverteidiger Portugal zu tun. Die “Équipe tricolore” und das Team von Superstar Cristiano Ronaldo wurden dem Team von Bundestrainer Joachim Löw zugelost. Hinzu kommt mit Island das Überraschungsteam der letzten EM. Die Wikinger schafften es 2016 bis ins Viertelfinale. Auch die Gruppe D mit den hoch gehandelten Engländern und Vize-Weltmeister Kroatien verspricht Hochspannung. Der dreimalige Europameister Spanien geht in der EM-Gruppe E gegen zwei absolute Weltklasse-Stürmer, gegen Polens Lewandowski und Schwedens Comebacker Zlatan Ibrahimovic, ins direkte Duell.

Stadien der EM 2021: Die Spielorte der Europameisterschaft 2021

Die EM 2021 wird dezentral in insgesamt zwölf Ländern stattfinden. Quer über den Kontinent rollt der Ball während der EM 2021 in zwölf Großstädten Europas. Von Sankt Petersburg bis Bilbao, von Baku bis Dublin. Im November mehrten sich die Gerüchte, die EM 2021 würde provisorisch in Russland ausgetragen werden. Die UEFA wies die Berichte zurück und erklärte, es gebe „keine Pläne, irgendeinen Austragungsort zu ändern“. In welchen Spielorten die EM 2021 stattfindet, erfahrt ihr in unserem großen Bereich für die Stadien der EM 2021. Tickets für die EM 2021 sind so gut wie vergriffen. Bereits im Sommer 2019 wurden über 500.000 Tickets an Fans verkauft. Wie du noch an Eintrittskarten für dem Europameisterschaft kaufen kannst, erfährst du in unserem Bereich Ticket-Info EM 2021.

Wetten auf Spiele der EURO 2021: Das sind die besten Quoten

Gerade zu großen Turnieren stehen Sportwetten bei Fußballfans hoch im Kurs. Für die EM 2021 bieten daher viele Buchmacher besondere Wetten mit interessanten Quoten an. Wer Topfavorit auf den EM-Titel ist, welche Wettquoten es für die Top-Torjäger der EM 2021 gibt und welche außergewöhnlichen Wetten für die Europameisterschaft angeboten werden, verraten wir euch in unserem Wettbereich auf wer-spielt.de.