UKRAINEs Kader bei der EM 2021

Zum dritten Mal spielt die Ukraine bei einer Fußball-Europameisterschaft mit. Bei den bisherigen Teilnahmen 2012 und 2016 war jeweils nach der Vorrunde Schluss. Doch die starke EM-Quali gibt den Gelb-Blauen Hoffnungen es diesmal in die K.o.-Phase zu schaffen. Die Gegner in Gruppe C heißen Niederlande, Österreich und Nordmazedonien. Wir stellen euch den ukrainischen Kader für die EM 2021 vor und stufen die Erfolgschancen des Teams von Trainer Andrij Schewtschenko ein: Unsere Ukraine-Vorschau!
So lief die Qualifikation der Ukrainer für die EM 2021
Die Ukraine ist neben Dänemark, Spanien, Belgien und Italien eines von fünf Teams, das die EM-Quali ohne Niederlage meisterte. Und das in einer Gruppe mit Europameister Portugal. Das Team von Trainer und Stürmer-Ikone Andrij Schewtschenko gewann alle vier Heimspiele und ließ lediglich beim 0:0 in Portugal und beim 2:2 in Serbien Punkte liegen. Mit nur vier Gegentoren stellte man zudem die drittbeste Abwehr nach der Türkei und Belgien (jeweils drei Gegentreffer). Die Ukraine qualifizierte sich bereits am vorletzten Spieltag für die EURO 2020 und rangierte letztlich drei Punkte vor den Portugiesen.
Auf Ukraine wetten
Der ukrainische Kader bei der EM 2021
Die Ukraine ist nicht gerade das Team mit den großen Namen im Kader. Neben den beiden Premier-League-Profis Andrij Jarmolenko (ehemals BVB, nun West Ham United) und Oleksandr Sintschenko (Manchester City) ist allenfalls der Ex-Schalker Jewhen Konopljanka und Torhüter Andrij Pjatow (beide Schachjor Donetsk) einem größeren Publikum bekannt. Dennoch lohnt sich ein Blick auf den Kader, der in der EM-Quali immerhin Titelverteidiger Portugal besiegte (2:1).
Das Team von Trainer Schewtschenko tritt häufig mit einer offensiven Grundausrichtung in einem 4-3-3-System an. So bestritt man die meisten Spiele in der äußerst erfolgreichen Qualifikation.
Im Tor ist dabei nach wie vor der erfahrene Kapitän Pjatow die Nummer 1, wobei U20-Weltmeister Andrij Lunin, immerhin Ersatzkeeper bei Real Madrid, sich mehr und mehr aufdrängt.
In der Verteidigung der Ukraine sind Sergej Krytsow und Mykola Matwijenko ein eingespieltes Duo. Beide kennen sich seit Jahren von Schachtjor Donetsk, wo sie ebenfalls die Innenverteidigung bilden. Auf der rechten Außenverteidigerposition dürfte Oleksandr Karavayev (Dynamo Kiew) starten, währen auf links Eduard Sobol (Brügge) und Nachwuchshoffnung Witalij Mykolenko (Dynamo Kiew) um den Stammplatz kämpfen. Sollte die Ukraine auf offensivstarke Gegner treffen, könnte auch Man City-Star Sintschenko hinten links verteidigen.
Der Musterschüler von Pep Guardiola tritt in der Regel aber etwas offensiver im Mittelfeld auf, vergleichbar mit der Rolle Alabas im ÖFB-Team. Im zentralen Mittelfeld zieht Ruslan Malinowskyj von Atalanta Bergamo die Fäden. Ebenfalls bei Atalanta unter Vertrag: Viktor Kovalenko, der bei Ukraine-Spielen zuletzt aber zumeist von der Bank kam. Fraglich bleibt, ob sich Taras Stepanenko (Schachtjor Donetsk), der Mann fürs defensive Mittelfeld, rechtzeitig von seiner Knieverletzung erholt. Ihn könnte Jewhen Makarenko (Kortrijk) ersetzen.
Im Dreier-Angriff der Ukraine ist der ehemalige Dortmunder Jarmolenko gesetzt. Allerdings zog sich der West-Ham-Stürmer Anfang 2021 eine ernsthafte Bänderverletzung zu, die ihn für mehrere Monate außer Gefecht setzte. Möglicherweise ist er dadurch keine Startelf-Option von Schewtschenko. Roman Jaremtschuk (KAA Gent), mit vier Treffern erfolgreichster Torjäger der Ukrainer in der EM-Quali, dürfte im Sturmzentrum beginnen. Auf links könnten der ehemalige Schalker Konopljanka oder Oleksandr Zubkov (Ferencvaros Budapest), auf rechts der junge Wiktor Zyhankow für frischen Wind sorgen.
Das ukrainische Aufgebot nach Positionen:
Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:
Trainer: Andrij Schewtschenko
EM 2021 Spielplan
Im von der Coronapandemie geprägten Jahr 2020 hatte es die Ukraine mit starken Gegnern in der UEFA Nations League zu tun. Gegen die DFB-Elf, die Schweiz und Spanien waren die Osteuropäer mit einer Ausbeute von sechs Punkten letztlich zu schwach und stiegen in die B-Liga des Wettbewerbs ab. Immerhin: Gegen die hoch favorisierten Spanier gelang ein 1:0-Erfolg. Einen echten Nackenschlag holte sich die Ukraine dagegen beim Testspiel in Frankreich ab, das mit 1:7 verloren ging. Die Ukraine hatte in den letzten Monaten zudem immer wieder mit Corona-Fällen im eigenen Kader zu kämpfen. Hinzu kommt die Verletzung von Stürmerstar Andrij Jarmolenko, der West Ham wochenlang nicht zur Verfügung stand und entsprechend mangelnde Spielpraxis hatte. Einige Baustellen für Schewtschenko im Hinblick auf die EM 2021.
Die Spiele der Ukraine bei der EM 2021 live im TV
Die Ukraine wird bei der EM 2021 die Gruppenspiele in Amsterdam und Bukarest bestreiten. Alle Partien der Ukraine werden zudem im deutschen Free-TV live zu sehen sein. Die Telekom, ARD und ZDF haben die Lizenzen für die Spiele der EM 2021 gekauft. Ihr verpasst auch online keinen Auftritt der Schewtschenko-Truppe, denn wie schon bei den letzten EM- und WM-Turnieren bieten die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland einen Livestream aller Spiele der EM 2021 kostenlos an. Zudem wird es auf dem Telekom-Portal „MagentaTV“ alle EURO2020-Spiele live und auf Abruf geben.
Ukraine TERMINE BEI DER EM 2021
FACTS ZUR UKRAINISCHEN MANNSCHAFT
1 | In den bislang zwei EM-Teilnahmen (2012, 2016) gelang der Ukraine lediglich in ihrem ersten Spiel der Heim-EM ein 2:1-Sieg gegen Schweden. Es folgten fünf Niederlagen, in denen den Ukrainern nicht ein einziges Tor gelang. |
2. | Andrij Pjatow ist neben Cristiano Ronaldo der einzige Spieler der EM 2021, der bereits bei der bei der WM 2006 dabei bei war, wenngleich er damals nur Ersatztorwart der Ukraine war. |
3. | Der Spitzname des ukrainischen Teams lautet „Schowto-blakytni“, was übersetzt „Gelb-Blaue“ heißt und auf die Nationalfarben und die Trikots der Ukraine anspielt |
Prognose für die Ukraine bei der EM 2021
Die bärenstarke Qualifikation der Ukraine war beeindruckend. Im Anschluss zeigte das Team von Trainer Schewtschenko jedoch, dass es gegen die ganz Großen nur bedingt mithalten kann. Abstieg aus der Nations League, 1:7-Klatsche in Frankreich. Bei der EM 2021 tritt die Ukraine zunächst bei den favorisierten Niederländern an, wo ein Unentschieden bereits ein echter Erfolg wäre. Gegen Nordmazedonien und Österreich stehen die Ukrainer um so mehr unter Druck. Während gegen den EM-Neuling vom Balkan drei Punkte absolut zu erwarten sind, könnte es gegen die personell ähnlich stark wie die Ukraine aufgestellten Österreicher zum Showdown um Platz zwei kommen. So oder so, sollte die Ukraine ihre Hausaufgaben gegen Nordmazedonien lösen und zumindest einen Punkt aus den Spielen gegen Holland oder Österreich holen, dürften Sintschenko und Co. wohl als einer der vier besten Gruppendritten ins Achtelfinale der EM 2021 kommen.
Unser Tipp:
Wir werden die Ukraine bei vier Spielen der EM 2021 sehen. Die Osteuropäer überstehen erstmals eine EM-Vorrunde, haben allerdings im Achtelfinale gegen Italien, Frankreich oder Spanien schlechte Aussichten auf den Sprung ins Viertelfinale.