Polen

Auch die polnische Nationalmannschaft um Superstar Robert Lewandowski konnte sich erfolgreich für die Europameisterschaft 2021 qualifizieren. Für Polen ist es die vierte Teilnahme an einer EM, was insofern beachtlich ist, da Polen bis zur EURO 2008 noch nie dabei war. In Gruppe E trifft man auf Schweden, die Slowakei und die favorisierten Spanier. Bisher größter Erfolg der Polen: Das Erreichen des Viertelfinals bei der EM 2016. So weit möchte man dieses Jahr auch kommen – mindestens! Was für Polen bei der EM 2021 drin ist, wie die Wettquoten für Polen bei der EM 2021 stehen und wer neben Lewandowski noch für Furore sorgen könnte, verraten wir in unserer Polen-Prognose.

So lief die Qualifikation zur EM 2021 für Polen

In Quali-Gruppe G trafen die Polen auf Österreich, Nordmazedonien, Slowenien, Israel und Lettland. Eine dankbare Aufgabe für die Elf vom damaligen Cheftrainer Jerzy Brzęczek (inzwischen abgelöst durch Paulo Sousa). Ihrer Favoritenrolle konnten die Polen weitestgehend gerecht werden: Abgesehen von einem Patzer im Spiel gegen Slowenien, das 0:2 verloren ging, und einem torlosen Unentschieden gegen die Österreicher, ließen die Polen keine Punkte liegen. Besonders eindrucksvoll: Polen hielt in sieben der zehn EM-Quali-Spiele den Kasten sauber. Und auch offensiv präsentierten sich die Biało-Czerwoni stark: Robert Lewandowsi (FC Bayern) und Krzysztof Piatek (Hertha BSC) steuerte zehn der 18 polnischen Tore in der Qualifikation bei. Mit diesen Ergebnissen war die Qualifikation als Gruppenerster schnell gesichert – nicht zuletzt wegen der Treffsicherheit der beiden Bundesliga-Torjäger. Ganze sechs Punkte trennte Polen letztlich vom Zweitplatzierten aus Österreich: Diese Bilanz kann sich sehen lassen!

Der Kader der Polen bei der EM 2021

Eins ist klar: Der komplette polnische Kader steht im Schatten des amtierenden Weltfußballers Robert Lewandowski. Der Angreifer von Bayern München wird in seinem Heimatland gefeiert wie ein Nationalheld, ist das absolute Zugpferd des polnischen Aufgebots. Nichts desto trotz: Polen hat in allen Mannschaftsteilen Spieler von internationalem Fomat, die in den Top-Ligen Europas spielen. Im Folgenden möchten wir euch die interessantesten Spieler des polnischen Kaders vorstellen.

Im Tor hat das polnische Trainer-Team die Qual der Wahl zwischen Wojciech Szczesny und Lukasz Fabianski. Während Szczesny seit 2017 bei Juventus Turin unter Vertrag steht, spielt Konkurrent Fabianski für West Ham United in der Premier League. Beide sind im Verein Stammtorhüter und verfügen über internationale Erfahrung – gute Voraussetzungen für die Europameisterschaft 2021. So recht konnte sich das Trainer-Team um den inzwischen entlassenen Jerzy Brzeczek jedoch nicht auf eine endgültige Nummer 1 festlegen: Wie auch bei der Weltmeisterschaft 2018 wurde in der Nations League im Tor rotiert. Auf welchen Torwart sich der seit Januar 2021 neu installierte portugiesischen Trainer Paulo Sousa festlegen wird, steht aktuell noch nicht fest. Was jedoch fest steht: Das Tor der Polen ist so oder so gut besetzt.

Zur Verteidigung: Auf der linken Seite könnte Arkadiusz Reca vom FC Crotone die Nase vorne haben. Bei Crotone ist Reca Stammspieler, was in der defensiv orientierten Serie A durchaus ein Qualitätssiegel ist. Eine weitere Option auf der linken Seite ist Bartosz Bereszynski von Sampdoria Genua. Großer Vorteil: Bereszynski kann auch auf der rechten Seite eingesetzt werden. Italienisch geprägte Defensiv-Power garantiert. Rechts erhält jedoch meist Tomasz Kedziora von Dynamo Kiew den Vorzug. In der Innenverteidigung wird Trainer Sousa auf Jan Bednarek vom FC Southampton und Kamil Glik von Benevento Calcio setzen. Beide sind im Verein gesetzt und überzeugen durch Zweikampf- und Kopfballstärke. An diesen Abwehr-Hünen muss man erstmal vorbei kommen. Eine interessante Personalie ist zudem Sebastian Walukiewicz (Cagliari Calcio), der bei Turnierbeginn erst 21 Jahre alt sein wird, aber schon knapp 50 Serie-A-Einsätze vorweisen kann.

Weiter ins Mittelfeld: Im 4-2-3-1 System der Polen ist Gregor Krychowiak erste Wahl auf der Doppel-Sechs. Krychowiak steht in Russland bei Lokomotive Moskau unter Vertrag, konnte aber auch schon bei Paris Saint-Germain und dem FC Sevilla Erfolge feiern. Ein sehr erfahrener Spieler, der seit nunmehr zwölf Jahren in der polnischen Nationalmannschaft unverzichtbar ist und nicht umsonst die Trikot-Nummer 10 trägt. Möglicher Partner Krychowiaks im defensiven Mittelfeld: Jakub Moder von Bright & Hove Albion. Denker und Lenker im polnischen Mittelfeld ist Piotr Zielinski. Der Mann von der SSC Neapel ist laut transfermarkt.de der wertvollste Spieler im Kader der Polen.

Auf den Flügeln setzen die Polen auf zwei echte Youngster: Auf der linken Außenbahn kam Kamil Joswiak von Derby County zuletzt auf größere Einsatzzeiten, rechts hingegen überzeugte Sebastian Szymanski von Dynamo Moskau. Beide überzeugen im Verein und können mit gefährlichen Flanken Mittelstürmer Robert Lewandowski bestens in Szene setzen.

Und genau hier kommen wir schon zum Juwel der polnischen Mannschaft: Bayern-Star Robert Lewandowski ist das Gesicht des polnischen Fußballs, Rekordspieler, Rekordtorschütze, Kapitän. Der aktuell wohl beste Torjäger der Welt. Kompletter könnte ein Stürmer kaum sein: Er trifft wie am Fließband und verfügt über eine hervorragende Technik, RL9 hat ein ungeheures Laufpensum, ist kopfballstark und besitzt eine tödliche Schusstechnik. Auf ihn setzen die Polen ihre ganze Hoffnung. Seine Tore könnten entscheidend für das polnische Schicksal bei der EM sein – bleibt er so treffsicher wie gewohnt, muss sich jede Abwehr der Welt in Acht nehmen. Gut für die Polen: Mit Krzystof Piatek von Hertha BSC und Arkadiusz Milik (Olympique Marseille) können die Weiß-Roten auf eine hervorragende zweite Reihe hinter Lewandowski zurückgreifen.

 

Das Aufgebot der Polen nach Positionen

Tor:

Abwehr:

Mittelfeld:

Angriff:

Trainer: Paulo Sousa

Die Polen bei der EM 2021: Der aktuelle Trend

So souverän die Qualifikation zur EM, so durchwachsen die Leistungen in der UEFA Nations League. Der einfache Unterschied: Hier bekam man es mit Italien, den Niederlanden und Bosnien und Herzegowina mit deutlich stärkeren Gegnern zu tun. Gegen die favorisierten Holländer und Italiener konnte man, abgesehen von einem 0:0 gegen Italien, keine Punkte holen. Gegen Bosnien und Herzegowina hingegen gelangen zwei Siege. Am Ende stand Polen mit sieben Punkten auf dem dritten Platz und konnte einen Abstieg in Liga B verhindern. Es zeichnet sich ab, dass es Polen mit den ganz Großen wohl noch nicht aufnehmen kann, während man gegen nominell gleichwertige oder unterlegene Teams selten in Bedrängnis gerät. Dies zeigte sich auch bei den Freundschaftsspielen gegen Finnland (5:1) und die Ukraine (2:0), die man souverän gewinnen konnte. Trotz alledem: Kein gutes Omen für die EM – hier wird man es nämlich mit echten Schwergewichten zu tun kriegen.

Die Spiele der Polen bei der EM 2021 live im TV

Die Polen bei der EM 2021 – natürlich auch im deutschen Free-TV live. ARD und ZDF haben die Übertragungsrechte für alle 51 Spiele der EM 2021 gekauft und senden täglich im Wechsel live. Ihr verpasst auch online keinen Auftritt der Niederlande, denn wie schon bei den letzten EM- und WM-Turnieren bieten ARD und ZDF einen Livestream aller Spiele kostenlos an.

DIE TERMINE DER POLEN BEI DER EM 2021

Datum
Die deutschen Gruppenspiele
Ergebnis
Spielort
Live im TV
Montag, 14.06., 18:00 Uhr:
Polen - Slowakei
-:-
Dublin
ARD
Samstag, 19.06., 21:00 Uhr:
Polen - Spanien
-:-
Bilbao
ARD
Mittwoch, 23.06., 18:00 Uhr:
Schweden – Polen
-:-
Dublin
ZDF

FACTS ZUR POLNISCHEN MANNSCHAFT

1.

Der Spitzname der polnischen Nationalmannschaft lautet „Biało-Czerwoni“- übersetzt: Die Weiß-Roten. Eine Anlehnung an die Farben der polnischen Flagge und das polnische Trikot.

2.

Paulo Sousa (ehemaliger Profi beim BVB und Juventus) ist erst seit Beginn des Jahres im Amt, nachdem Ex-Trainer Jerzy Brzeczek im Januar 2021 überraschend entlassen wurde.

3.

Bei der EM 2016 scheiterte Polen erst im Viertelfinale und das im Elfmeterschießen am späteren Europameister Portugal. Es war die bislang beste Platzierung der Polen bei einer EM.

4.

Im Jahr 2020 konnte Robert Lewandowski den Ex-BVB-Kicker Jakub Błaszczykowski als Rekordspieler der Polen ablösen.

Prognose für Polen bei der EM 2021

Im Wettbewerb ums Ticket für das Achtelfinale werden sich Schweden, die Slowakei und Polen um den zweiten und dritten Platz streiten. Gegen Spanien gewinnen: Das trauen wir den Polen aktuell nicht zu, zumal die Spanier gegen Polen in Bilbao ein Heimspiel haben. Allerdings sehen wir im Rennen um den zweiten Platz leichte Vorteile bei der polnischen Auswahl – die individuelle Klasse der Truppe um Lewandowski ist einfach größer als die der Schweden und Slowaken.

Unser Tipp:

Die Polen qualifizieren sich als Gruppenzweiter fürs Achtelfinale. Dort wartet dann der zweitplatzierte aus Gruppe D: Möglicherweise Kroatien. Um hier zu bestehen braucht es einen schwachen Tag der Kroaten, die insgesamt aber, im Vergleich zu Polen über nötige Breite im Kader verfügen. Daran kann auch ein Robert Lewandowski nichts ändern. Im Achtelfinale wird wohl Schluss sein.